Lerntherapie für Erwachsene bei Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)
Sie haben in Ihrem beruflichen und privaten Alltag mit Problemen beim Lesen und Schreiben zu kämpfen? Meiden ggf. Aufgaben wie schriftliche Berichte, E-Mails und Co.? Haben eventuell sogar Angst um Ihren Arbeitsplatz?
Rund jedes zehnte Kind hat Schätzungen zufolge eine Legasthenie. Ohne Diagnose und entsprechende Therapie bleiben die Probleme in der Regel auch im Erwachsenenalter bestehen.
Nicht selten haben Erwachsene, denen eine frühe Diagnose und Therapie verwehrt blieb, eine lange Leidensgeschichte aus schulischem und beruflichem Scheitern, Selbstzweifeln und Scham sowie Unverständnis durch Eltern, Lehrer und Arbeitgeber hinter sich.
Viele dieser Personen hätten bei entsprechender Förderung einen weitaus höheren Schulabschluss erreichen können. Denn: Die Ursache für Legasthenie liegt nicht in mangelnder Intelligenz.
Auch die Berufswahl wurde bei vielen betroffenen Erwachsenen oft von den Problemen beim Lesen und Schreiben geleitet, sodass sich nicht selten Unzufriedenheit im Beruf einstellt.
Was ist Legasthenie?
Man spricht von Legasthenie, wenn starke Probleme beim Erlernen des Lesens und Schreibens auftreten, die nicht auf unterdurchschnittliche Intelligenz, mangelnde Beschulung oder Probleme mit dem Sehen/Hören zurückzuführen sind.
Dabei kann man bei entsprechender Förderung auch mit Legasthenie nahezu jeden Beruf ausüben. Wussten Sie zum Beispiel, dass auch bei der englischen Krimiautorin Agatha Christie (1890-1976) eine Legasthenie vermutet wurde?
Individuelle Lerntherapie für erwachsene Legastheniker
In einem ausführlichen Gespräch und im Rahmen einer umfassenden Testung stellen wir fest, ob eine Lese-Rechtschreib-Schwäche vorliegt und wo Ihre ganz individuellen Probleme im beruflichen sowie privaten Alltag liegen.
Im Anschluss findet eine altersgerechte Förderung der Lese- und Rechtschreibkompetenzen in Einzelsitzungen statt. Dazu zählen – je nach Befund – auch Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsübungen.
Wichtig: Wir betrachten Sie als ganzen Menschen und möchten Sie dabei unterstützen, auch die Probleme, die sich aufgrund der LRS in Ihrem Leben entwickelt haben, zu lösen.
Potenziale ausleben
Oftmals haben Personen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche in anderen Bereichen ganz besondere Begabungen. Daher liegt einer unsere Schwerpunkte auch auf der Feststellung Ihrer Potenziale und einer Beratung, wie Sie diese leben können.
Kosten und Ablauf:
Neben der Lerntherapie in Oldenburg kann ich Ihnen auch Unterstützung über einen geschützten Online-Lernraum anbieten. Die Lerntherapie bei Legasthenie und LRS findet immer in Einzelsitzungen statt.
Kennlerngespräch (90 Minuten): 65 €
Stundenhonorar für weitere Sitzungen: 65 €